1. Dashboard
  2. Articles
  3. Forum
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. webEdition Forum
  2. Forum
  3. Deutschsprachiges Support Forum
  4. webEdition Feature Requests

Newsletter-Modul: Adressen-Import / Abmeldungen (we:conf 2024)

  • ow.spoc
  • April 25, 2024 at 9:28 PM
1st Official Post
  • ow.spoc
    Beginner
    Reactions Received
    1
    Posts
    6
    • April 25, 2024 at 9:28 PM
    • #1

    Ergebnis zu Newsletter-Modul Mailing-Listen / Adressen-Import aus unserem Team-Besprechung auf der webEdition Konferenz:

    Der Import von externen Mailinglisten sollte vereinfacht werden, z.B. flexibler, einfacherer CSV-Import statt der aktuell nummerischen Feld-Zuordnungen.

    Grundsätzlich sollten die importierten Adressen in webEdition gespeichert werden:

    a) Abmeldungen externer Empfänger sollten/könnten dann unter Auswertungen verfügbar sein, um diese in ein externe System übernehmen zu können
    b) Ein möglicher Versand im Hintergrund wäre nur mit einer Speicherung der Adressen realisierbar
    c) Eine einfache datenschutzkonforme Löschung / Anonymisierung externer Adressen muss gewährleistet sein.

    Für die Speicherung der importierten Adressen gab es unterschiedliche Ansätze, die alle Ihre Vor- und Nachteile haben:

    1) Import in Kundenverwaltung (Modul schon vorhanden und in NL-Modul integriert, saubere Trennung zu echten Kundendaten ggf. schwierig, nachträgliches entfernen nach Versand ggf. schwierig)
    2) Import in Objekte und Objektliste als Mailingliste in Newsletter-Modul auswählbar (Zuordnung Felder? Filter nötig?)
    3) Speicherung in eigener Mailingliste mit Zuordnung zum Newsletter (Empfänger können aus Newsletter-Modul pro Newsletter gelöscht / anonymisiert werden), Ähnlich der aktuellen Lösung, mit besserem Import und ggf. besserer Suche / Bearbeitung.

    Je nach Anwendungsszenario kann es gewünscht sein Doubletten beim Import oder in der Kundenverwaltung zu vermeiden oder zuzulassen. Gerade im Kundenmodul könnte der Import unterschiedlicher externer Listen schnell unübersichtlich werden).

    Eigene Klassen/Objekte als Mailing-Listen wären flexibel, würden den Aufwand pro Newsletter aber deutlich erhöhen. Hier könnten aber eigene Empfängerlisten unabhängig von der

    Kundenverwaltung gepflegt werden und mit we-Tags bearbeitet werden, auch eine einfache Löschung nach Versand wäre hier möglich.

    Listen pro Newsletter würden die parallel Erstellung mehrerer Newsletter mit unterschiedlichen Empfängerlisten (auch mit gewünschten Doubletten) vereinfachen, Adressen würden für eine evtl. spätere Auswertungsmöglichkeit zur Verfügung stehen und externe Adressen könnten nach Versand im Newsletter-Modul direkt entfernt / anonymisiert werden.

    Zusätzlich wäre die für den Versand von Newslettern nötigen Module und Komplexität reduziert.

    Evtl. ist auch eine Kombination aus den 3 Varianten sinnvoll, hier muss sich ja erstmal nichts ausschließen.

    Wie ist eure Meinung dazu? Gibt es weitere Ansätze für externe Empfängerlisten?

  • e-site
    Student
    Reactions Received
    7
    Posts
    99
    • April 26, 2024 at 8:24 AM
    • #2

    Ansatz 3 fände ich gut. Mir würde eine neue Tabelle für die Imports helfen, dann wäre es von den Kundendaten getrennt.

    Wir machen momentan den CSV-Import in die Kundenverwaltung und setzen Gruppen pro Liste. Das kann so auch ganz gut verwaltet werden und wieder gelöscht oder überschrieben werden. Hier sehe ich aber auch Probleme mit den Kundendaten.

  • adrian
    Beginner
    Reactions Received
    4
    Posts
    24
    • April 26, 2024 at 8:40 AM
    • #3

    Beim Thema An-/Abmeldung und Adressverwaltung sollte webEdition direkt nach der Installation DSGVO-konformer sein. Es gibt bereits die Möglichkeiten für Double Opt-in bei der Newsletter-Anmeldung. Hierbei sollte sollte jedoch direkt noch protokolliert werden wann die Zustimmung erfolgt ist. Dazu könnte in der Kundenverwaltung der Tab Newsletter z. B. ein gesperrtes Feld "Opt-In" integriert werden, in das der Zeitpunkt der Zustimmung mit dem Klick auf den Double Opt-in Link gespeichert wird. Hierfür müssten wahrscheinlich nur kleine Anpassungen erfolgen.

    Die Angabe "Mitglied seit" in der Kundenverwaltung reicht hier meiner Meinung nach nicht aus, da es ggf. Kunden geben kann, die keinen Newsletter haben oder sich erst später, nach dem es das Kundenkonto schon gab für den Newsletter angemeldet haben. Daher fände ich die Überlegung die gesamte Newsletter-Adressverwaltung aus der Kundenverwaltung zu lösen und in das Newsletter-Modul zu verlagern auch nicht verkehrt.

    Zusätzlich würde ich mir wünschen die E-Mail Adressen aus der URL beim Double Opt-in nur noch als hash-Wert zu übertragen, sowohl bei der Registrierung als auch bei der Abmeldung. Auch hierfür müssten wahrscheinlich nur kleine Anpassungen erfolgen.

    Natürlich gibt es hierzu diverse Einschätzungen und Meinungen, was, wann, wie, etc. gemacht werden muss. Daher wird man sicherlich nicht alles von Haus aus abbilden können, was sich jeder individuell wünscht.

  • ow.spoc
    Beginner
    Reactions Received
    1
    Posts
    6
    • April 26, 2024 at 8:52 AM
    • #4

    Zum Thema DSGVO / Dounle-Opt-In sind wir leider nicht mehr gekommen, daher keine konkreten Vorschläge. Evtl. wäre das noch einmal ein eigener Feature-Request. Ist aber auf jeden Fall ein wichtiges Thema.

    Feste Felder in der Kundenverwaltung wären hier aber auf jeden Fall hilfreich, das würde dann ggf. auch den Haken bei "Senden an alle" etwas entschärfen.

  • rkempf
    Beginner
    Reactions Received
    1
    Posts
    29
    • July 6, 2024 at 2:36 PM
    • #5

    Bei uns kam das Thema gerade bei einem Kunden hoch. Die Anforderungen an die Listenverwaltung dort erforderten eine externe Lösung wie cleverreach. Wir machen jetzt die Newsletter-Vorlage in WE und Versand über CR. Wäre aber wünschenswert, wenn alles komfortabel über WE laufen könnte. Dazu benötigen wir aber eine bessere Listenverwaltung.

    Ich finde hier den Ansatz 3 - eigene Liste - auch am besten. Wir brauchen für Kundenanforderungen oft unterschiedliche Verteiler je Newsletter und hätte gerne auch eine Übersicht im Backend als Listenansicht (z.B. eine Tabelle mit den Feldern, evtl. auch einstellbar, was angezeigt werden soll). Toll wären zusätzliche Funktionen zur Adressverwaltung im Backend (einzelne Empfänger hinzufügen, löschen, deaktivieren) für die Listen.

    Die Anzahl der Felder sollte auch nicht eingeschränkt, sondern flexibel gehalten werden. Bei CR z.B. kann man beliebig viele Felder definieren.

  • haydi
    Moderator
    Reactions Received
    5
    Posts
    44
    • May 8, 2025 at 8:49 AM
    • Official Post
    • #6

    Thema wird zur weiteren Ausarbeitung/Finalisierung mit auf die Intensivtage mitgenommen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Donations

200.00 EUR

Donate now

Users Viewing This Thread

  • 1 Guest
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™