1. Dashboard
  2. Articles
  3. Forum
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. webEdition Forum
  2. Forum
  3. Deutschsprachiges Support Forum
  4. webEdition Installation & Update

webEdition nach Neu-Installation nicht aufrufbar

  • haydi
  • May 28, 2024 at 8:14 AM
1st Official Post
  • haydi
    Moderator
    Reactions Received
    5
    Posts
    44
    • May 28, 2024 at 8:14 AM
    • #1

    Einen wunderschönen Guten Morgen,

    diesmal habe ich ein ganz merkwürdiges Phänomen. Ich habe webEdition 9.2.3 unter PHP 8.2 mit MariaDB erfolgreich installiert. Doch schon der erste Aufruf direkt nach der Installation geht dann nicht. Wird xxx.de/webEdition aufgerufen, sieht man lediglich die Sanduhr - endlos. Keine Einträge im PHP-Log. Noch nicht einmal ein Eintrag im access-Log. Das gleiche habe ich auch unter PHP 8.1 auch mit 9.2.2 ... An den Dateien selbst oder der DB kann es nicht liegen; ich hatte die Daten auf einen anderen Webspace (domainFACTORY) kopiert, da lief webEdition dann.

    Nun bin ich dabei, die installierten PHP-Module und die Einstellungen des Servers mit meinem Webspace zu vergleichen.
    Die gleiche Linux Distribution (Red Hat Enterprise) wird verwendet; viele Einstellungen sind ähnlich oder gleich. Wer weiß, vielleicht ist sogar der gleiche Hoster dahinter - Ansprechpartner ist jedenfalls ein Reseller.

    Diese Module scheinen auf dem Server zu fehlen: dba, gmp, igbinary, ionCube Loader, ldap, mailparse, memcached, msgpack, pdo_pgsql, pgsql, redis, sodium, ssh2, wddx, xmlrpc
    -> Ist hiervon etwas zwingend notwendig? Bei den Systemvoraussetzungen von we sind die meisten nicht genannt.

    Und Zend OPcache ist disabled.

    Dann ist mir aufgefallen, dass das Server-Protokoll HTTP/2.0 ist und nicht HTTP/1.1.

    Unter "Additional .ini files parsed" fehlen diese Einträge:
    01-ioncube_loader.ini, 19-ssh2.ini, 20-bcmath.ini, 20-dba.ini, 20-gmp.ini, 0-ldap.ini, 20-pgsql.ini, 20-sodium.ini, 30-pdo_sqlite.ini, 30-wddx.ini, 30-xmlrpc.ini, 40-amqp.ini, 40-apcu.ini, 40-brotli.ini, 40-igbinary.ini, 40-mailparse.ini, 40-msgpack.ini, 50-memcached.ini, 50-redis.ini

    Hat irgendjemand eine Idee für mich?

    Kann nicht so einfach sagen, dass sie sich einen anderen Hoster suchen sollen.... Sie sind seit vielen Jahren dort und haben keine Probleme. Jetzt komme ich mit webEdition daher und es läuft nicht. Deshalb kann ich solche Aussagen erstmal nicht treffen...
    Hat irgendjemand eine Idee bzw. Recherche-Infos für mich? Ich habe das noch niee erlebt.

    Noch ein Verdacht: Nach Aufruf von /webEdition/ kann man nichts sonst mehr aufrufen... also auch keine hello world seite. Kann es sein, dass hier der Server seine ganze Prozessor-Macht mit dem Aufruf verbraucht?

    Über jede Idee/Hilfe wäre ich dankbar..

    Ciao
    Heidi

  • haydi
    Moderator
    Reactions Received
    5
    Posts
    44
    • May 30, 2024 at 9:44 AM
    • #2

    Hatte nun auch die Version 9.1.6 probiert. Gleiches Phänomen. Zend OPcache ist inzwischen enabled worden. Habe nun aktuell wieder die 9.2.3 installiert. Ein Aufruf von /webEdition/ ist wie gesagt nicht möglich. Es wird noch nicht einmal ein access-Logeintrag generiert. Der Browser zeigt nur die Sanduhr.
    Der Hoster schiebt es aufs CMS und wird inzwischen unfreundlich/ungeduldig.
    Was kann ich tun?

  • WBTMagnum
    Student
    Reactions Received
    11
    Posts
    140
    • May 30, 2024 at 10:49 AM
    • #3

    Hallo Haydi,

    Also wenn da nicht mal ein Eintrag im Access Log landet, dann würde ich mal vermuten, dass die Zugriff gar nicht zum PHP Prozess kommen.

    Was mir dazu einfallt:

    • Kannst du auf normale HTML Dateien dort zugreifen? Ich verstehe das so, dass das so lange klappt, bis du das /webEdition Verzeichnis aufrufst. Wie lange dauert es dann, bis wieder aufrufe möglich sind?
    • Wie schaut es mit einer phpinfo.php aus, klappt das? Kannst du den Output hier posten (ev. kritische Infos halt vorher ersetzen).
    • Hast du Zugriff auf den Error Log vom Webserver?
    • Läuft dort ev. eine Firewall oder Suhosin?
    • Im /webEdition Verzeichnis liegt ja eine .htaccess Datei. Ev. verursacht die Probleme?

    Komisches Problem jedenfalls. Hoffe du findest bald eine Lösung.


    Liebe Grüße,
    Sascha

  • haydi
    Moderator
    Reactions Received
    5
    Posts
    44
    • June 3, 2024 at 10:23 AM
    • #4

    Hallo Sascha,

    vielen Dank für deine Antwort und Gedankenanstöße...
    Ja, ich kann auch normale HTML-Dateien zugreifen. Ich hatte nun auch testhalber WordPress installiert -> funktioniert.
    Mir fehlen somit die Argumente gegenüber dem Provider.
    phpinfo.php kann ich aufrufen. Kann den Output gerne hier posten.
    Ja, ich habe Zugriff auf den Error Log - kein Eintrag.
    Firewall weiß ich nicht; Suhosin weiß ich nicht.
    Die .htaccess innerhalb des /webEdition hatte ich schon auskommentiert. Hilft nicht.

    Habe heute erst erneut manuell von meinem Testsystem die Dateien/Datenbank rübergezogen auf den Server und danach natürlich die DB-Verbindung angepasst. Geht nicht.

    In der Datenbank steht kein Eintrag in der Fehlerlog. Ich kann weder eine generierte Seite von webEdition aufrufen (von der umgezogenen Testinstallation), noch webEdition selbst.

    In Chrome Entwicklerkonsole steht "(pending)" ...

    Bin ratlos.
    Viele Grüße
    Heidi


    ###phpinfo aus sicherheitsgründen hier wieder entfernt###

  • WBTMagnum
    Student
    Reactions Received
    11
    Posts
    140
    • June 3, 2024 at 11:03 AM
    • #5

    Hallo Heidi,

    Das ist bitter. Der Output von phpinfo könnte in der Tat helfen. Dort steht dann auch, ob Suhosin aktiviert ist. (Application) Firewall musst du beim Provider anfragen. Die sollten das dann aber auch in ihren Logs stehen.

    Hoffe du kommst bald dahinter, was es da hat.

    Liebe Grüße,
    Sascha

  • haydi
    Moderator
    Reactions Received
    5
    Posts
    44
    • June 3, 2024 at 11:13 AM
    • Official Post
    • #6

    Hallo Sascha,

    sodele, habe php-info PDF im letzten Beitrag ergänzt.
    Die Kommunikation mit dem Provider ist inzwischen schwierig geworden.
    Hinweis mit Firewall hatte ich schon mal gegeben; Sie hatten darauf nicht explizit geantwortet, ob sie eine haben oder nicht. Möchte jetzt nicht wegen einer einzelnen Sache dort anfragen.

    Bringt die o.g. phpinfo was?

    Viele Grüße
    Heidi

    • Next Official Post
  • WBTMagnum
    Student
    Reactions Received
    11
    Posts
    140
    • June 3, 2024 at 11:46 AM
    • #7

    Hallo Heidi,

    Mir springt jetzt mal nichts ins Auge. Aber nachdem du ja sagst, dass die Zugriffe weder im Access noch im Error Log landen, muss das Problem ja schon davor liegen. Das spricht irgendwie ganz stark für eine (Web Application) Firewall. Alternativ: Hast du es schon mit einem anderen Browser probiert? Kann es sein, dass hier ein Addon (Ad Block?) rein funkt? Ev. wäre es auch einen Versucht wert es von einem anderen Anschluss zu probieren.

    Liebe Grüße,
    Sascha

  • haydi
    Moderator
    Reactions Received
    5
    Posts
    44
    • June 3, 2024 at 1:33 PM
    • Official Post
    • #8

    Hallo Sascha,

    am Browser liegt es nicht. Es liegt auch nicht an meiner Internetverbindung. Auch die Agentur kann es nicht aufrufen; einen anderen Browser habe ich probiert.

    Also kann es sein, dass eine Firewall so eingestellt ist, dass WordPress funktioniert, aber webEdition nicht? Was kann ich denn dem Provider denn konkret sagen? Also, gibt es da einen konkreten Hebel? Oder soll ich ihm einfach sagen, es läge an der Firewall? Er behauptet, er hätte einiges geprüft und ausprobiert. Es läge am CMS.
    Wie gesagt, die Stimmung ist angespannt. Vermute, ich kann höchstens noch ein Mal dem Provider was schreiben. Eigentlich ist er nicht mehr gewillt, irgendetwas zu unternehmen - ohne zusätzliche Bezahlung. Deshalb will ich so konkret wie möglich sein/argumentieren.

    Viele Grüße
    Heidi

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • haydi
    Moderator
    Reactions Received
    5
    Posts
    44
    • June 3, 2024 at 1:35 PM
    • Official Post
    • #9

    P.S.: Die Installation von webEdition funktionierte ja problemlos. Da kann es doch nicht an einer Firewall liegen, oder?

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • WBTMagnum
    Student
    Reactions Received
    11
    Posts
    140
    • June 3, 2024 at 3:56 PM
    • #10

    Hallo Heidi,

    Dias ist wirklich Mysteriös.

    Ich fasse nochmal zusammen und ergänze meine Vermutungen:

    1. Die Installation von webEdition über den Online Installer klappt noch.
    2. Sobald dann aber das /webEdition Verzeichnis aufgerufen wird, werden die Zugriffe blockiert. Soweit ich das verstanden habe, auch außerhalb des /webEdition Verzeichnisses.
      Ich gehe davon aus, dass der Zugriff nach einer gewissen Sperrfrist dann wieder möglich ist.
    3. Die blockierten Zugriffe scheinen weder im Access- noch im Errorlog des Webservers auf.
      Ich gehe daher davon aus, dass ein anderer Mechanismus (idR Firewall) die Zugriffe schon vorab blockiert und diese gar nicht erst zum Webserver gelangen. Kann es sein, dass hier ein CDN (Cloudflare o.ä.) vorgeschaltet ist?

    Eine Sperre könnte auf Grund eines Triggers (Verzeichnisname, Session-Parameter, Cookies, IP, etc.) erfolgen. Das sollte dann auch im entsprechenden System protokolliert sein.

    Viel mehr fällt mir dazu leider auch nicht mehr ein.

    Liebe Grüße,
    Sascha

  • haydi
    Moderator
    Reactions Received
    5
    Posts
    44
    • June 4, 2024 at 8:34 AM
    • #11

    Hallo Sascha,

    ja, die Zusammenfassung stimmt - fast. Inzwischen habe ich gelernt, dass der Server einfach überlastet ist, wenn man -mehrfach- versucht, /webEdition aufzurufen. Versuche ich es nur ein Mal, dann klappen auch Zugriffe auf Sachen außerhalb von /webEdition. Ich gehe daher davon aus, dass es Prozesse sind, die die zur Verfügung stehenden Ressourcen auffressen, also keine Sperre.

    Also du meinst, es müsste eine Firewall sein... Cloudflare oder ähnliches.
    Ich müsste leider noch konkreter wissen, was hier explizit dann eingestellt oder deaktiviert werden müsste. Denn die Theorie Firewall hatte ich dem Provider schon erfolglos genannt. Und da eben WordPress funktioniert, fühlen sie sich im Recht, dass der Server richtig konfiguriert ist.

    Ich stelle mal was in die Bugbase ein... Vielleicht hat man dort noch eine Idee... :(

    Vielleicht hat es ja auch was mit Sessions zu tun? Obwohl... der Aufruf von generierten Seiten (hatte ja ein komplettes Web von einem anderen Server kopiert) funktioniert auch nicht. Diese Seiten sind dynamisch, benutzen aber keine Session.

    Viele Grüße und Danke!
    Heidi

  • WBTMagnum
    Student
    Reactions Received
    11
    Posts
    140
    • June 4, 2024 at 9:25 AM
    • #12

    Hallo Heid,

    Cloudflare wäre ja auch außerhalb der Sphäre des Providers. Ist das eine komplett neue Site oder ein Relaunch? Falls das ein Relaunch ist, könnte es ja sein, dass dort Cloudflare vorgeschaltet wurde. Warum hier das Backend blockiert werden sollte, erschließt sich mir zwar nicht, aber eine bessere Erklärung habe ich aktuell auch nicht.

    Bzgl. blockierter Zugriffe außerhalb von wE: Betrifft das dann nur PHP Dateien, oder alle? Wenn es nur PHP Dateien betrifft, dann könnte es mit den Prozessen zusammenhängen. Dann solltes du aber auch alle Requests in den Access Logs sehen. Ist das der Fall?

    Liebe Grüße,
    Sascha

  • haydi
    Moderator
    Reactions Received
    5
    Posts
    44
    • June 4, 2024 at 9:57 AM
    • #13

    Hallo Sascha,

    Ist ein Relaunch. Aber der Webspace ist frei von sonstigen Dateien. Sie ändern wohl auch die Domain mit dem Relaunch.
    Dann lese ich mal was über Cloudflare... muss zugeben, dass ich das nicht kenne.

    Zugriffe auf php- und html-Seiten von nicht webEdition-Seiten bzw. /webEdition funktionieren grundsätzlich. Wenn ich vier/fünf Mal /webEdition/ im Browser angestoßen habe, dann funktioniert weder der Aufruf von php- noch html-Seiten im Anschluss. Dann scheint der Server "überlastet". Im Access Log sind dann keine Einträge mehr ... auch nicht von php- oder der html-Seite.

    Viele Grüße
    Heidi

  • WBTMagnum
    Student
    Reactions Received
    11
    Posts
    140
    • June 4, 2024 at 2:41 PM
    • #14
    Quote from haydi

    Ist ein Relaunch. Aber der Webspace ist frei von sonstigen Dateien. Sie ändern wohl auch die Domain mit dem Relaunch.

    Dh. das ist schon die neue Domain?

    Quote from haydi

    Dann lese ich mal was über Cloudflare... muss zugeben, dass ich das nicht kenne.

    Schau erst mal, wie der Nameserver konfiguriert ist. Zeigt der Eintrage direkt auf den Webserver oder auf eine andere IP?

    Quote from haydi

    Zugriffe auf php- und html-Seiten von nicht webEdition-Seiten bzw. /webEdition funktionieren grundsätzlich. Wenn ich vier/fünf Mal /webEdition/ im Browser angestoßen habe, dann funktioniert weder der Aufruf von php- noch html-Seiten im Anschluss. Dann scheint der Server "überlastet". Im Access Log sind dann keine Einträge mehr ... auch nicht von php- oder der html-Seite.

    Also selbst wenn ein PHP Prozess wegen Überlastung hängt, dann sollten HTML-Dateien problemlos ausgeliefert werden können. Da muss schon der Webserver abschmieren oder eben etwas davor den Zugriff verhindern. Das würde auch die fehlenden Logeinträge erklären.

    Liebe Grüße,
    Sascha

  • haydi
    Moderator
    Reactions Received
    5
    Posts
    44
    • June 5, 2024 at 8:01 AM
    • Official Post
    • #15

    Ja, das ist schon die neue Domain mit SSL unter der ich entwickle.
    Hoster ist in Italien; Domainendung ist .bz.it

    Ich weiß nicht, wie der Nameserver konfiguriert ist. Hier habe ich keinen Zugriff. Aber da Wordpress ohne Probleme funktionierte und auch die Installation von webEdition, dürfte das ja alles gut sein, oder?

    Der Provider hatte kurzzeitig auf PHP 7.4 umgestellt - webEdition läuft darunter nicht. Aber da wurden dann Logeinträge erzeugt. Das ist für den Provider ein weiteres Indiz, dass es am CMS liegt und nicht am Server.

    • Previous Official Post
  • WBTMagnum
    Student
    Reactions Received
    11
    Posts
    140
    • June 5, 2024 at 9:08 AM
    • #16
    Quote from haydi

    Ja, das ist schon die neue Domain mit SSL unter der ich entwickle.
    Hoster ist in Italien; Domainendung ist .bz.it

    Ich weiß nicht, wie der Nameserver konfiguriert ist. Hier habe ich keinen Zugriff.

    Schau mal hier: https://www.nslookup.io. Falls das Cloudflare oder ähliches vorgeschaltete ist, dann siehst du das dort gleich. So wie du das jetzt aber beschrieben hast, klingt das jetzt mal nicht danach.

    Andere Ideen: Könnte es ein IPv4 / IPv6 Problem sein? Ist da ev. etwas bei den Nameserver Einstellungen "schräg" konfiguriert?

    Quote from haydi

    Der Provider hatte kurzzeitig auf PHP 7.4 umgestellt - webEdition läuft darunter nicht. Aber da wurden dann Logeinträge erzeugt.

    Welche wE Version habt ihr denn unter PHP 7.4 probiert? Das mit den Logs wäre ja ein gutes Zeichen. War da was hilfreiches in den Fehlerlogs?

    Quote from haydi

    Das ist für den Provider ein weiteres Indiz, dass es am CMS liegt und nicht am Server.

    Naja, wenn keine Zugriffe vom Webserver protokolliert werden, dann kann nichts zum CMS.

    Liebe Grüße,
    Sascha

  • haydi
    Moderator
    Reactions Received
    5
    Posts
    44
    • June 5, 2024 at 10:10 AM
    • #17

    Es ist die 9.2.3 installiert. Als auf die PHP 7.4 umgestellt wurde, kam wohl diese Fehlermeldung:
    syntax error, unexpected ',' in /var/www/wusr103375/www/webEdition/we/classes/base/we_base_errorHandler.class.php on line 170


    Bei DNS Lookup hab ich jetzt nichts Auffälliges gesehen... es wird nur IPv4 zurückgeliefert.

  • WBTMagnum
    Student
    Reactions Received
    11
    Posts
    140
    • June 5, 2024 at 12:31 PM
    • #18
    Quote from haydi

    Es ist die 9.2.3 installiert. Als auf die PHP 7.4 umgestellt wurde, kam wohl diese Fehlermeldung:
    syntax error, unexpected ',' in /var/www/wusr103375/www/webEdition/we/classes/base/we_base_errorHandler.class.php on line 170

    Das könnte daran liegen, dass webEdition 9.2 lt. Systemvoraussetzungen PHP >= 8.1 verlangt.

    Quote from haydi

    Bei DNS Lookup hab ich jetzt nichts Auffälliges gesehen... es wird nur IPv4 zurückgeliefert.

    Dann bin ich jetzt auch mit meinem Latein am Ende.

    Liebe Grüße,
    Sascha

  • haydi
    Moderator
    Reactions Received
    5
    Posts
    44
    • June 6, 2024 at 10:35 AM
    • #19

    Das mit der PHP 7.4 ist klar, dass das nicht geht. War nur der Gedanke, dass es wohl nicht an der Firewall liegt, denn mit 7.4 kommt es ja durch.

    Damit dieser Thread hier aktuelll gehalten bleibt...
    Es könnte am Proxy liegen.
    Ist aber noch nicht klar.
    Habe ein Bugbase-Ticket was nun weiterführend gepflegt wird: https://qa.webedition.org/tracker/view.php?id=14307

    Viele Grüße und Danke nochmal für die Hilfe Sascha!
    Heidi

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Donations

200.00 EUR

Donate now
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™