1. Dashboard
  2. Articles
  3. Forum
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. webEdition Forum
  2. Forum
  3. Deutschsprachiges Support Forum
  4. webEdition Templates erstellen (we:tags)

Schnittstelle für Newsartikel erstellen

  • e-site
  • June 30, 2025 at 12:13 PM
1st Official Post
  • e-site
    Student
    Reactions Received
    7
    Posts
    103
    • June 30, 2025 at 12:13 PM
    • New
    • #1

    Hallo zusammen, ich muss bei einem Projekt extern erstellte Beiträge automatisiert in webEdition anlegen und benötige noch ein bisschen Hilfe/Anregung.

    Ich bin anderen Lösungen als mit PHP nicht abgeneigt, vielleicht geht es auch direkt und einfacher mit we-Tags? Die Daten werden im json-Format ankommen, die Seite/Seiten werden angelegt und müssen dann händisch veröffentlicht werden.

    Getestet habe ich es mit PHP und das funktioniert auch soweit:

    Code
    $doc = new we_document_webEdition();
    $doc->Filename   = $filename;
    $doc->Path       = $path;
    $doc->Extension  = '.php';
    $doc->TemplateID = 13;           
    $doc->DocType    = 1;            
    $doc->IsDynamic  = 1;            
    $doc->ParentID = 10;
    $doc->setElementS('Title', 'Title ...');
    $doc->setElementS('Description', 'Description ...');
    $doc->setElementS('ueberschrift', 'Test');
    $doc->setElementS('inhalt', '<p>lorem ipsum</p>');
    $doc->we_save();
    Display More

    Einziges Problem ist hier, dass die gewünschte Ordnerstruktur /aktuelles/2026/06/ damit nicht angelegt wird, die Beiträge wandern in den Ordner "/aktuelles/" mit der ID 10. Vielleicht hat hier jemand noch einen Tipp?

    Gruß Heiko

  • coolworx
    Moderator
    Reactions Received
    3
    Posts
    46
    • June 30, 2025 at 3:45 PM
    • New
    • Official Post
    • #2

    Hallo Heiko,

    wir machen so etwas ähnliches mit Galerieordnern, die angelegt werden müssen.

    Du könntest am oder vor dem Import der News mit php abfragen, aus welchem Jahr und welchem Monat die News stammt und dann per php ein Verzeichnis anlegen, dessen ID dann als parentID für das zu erzeugende oder zu speichernde News-Dokument angelegt wird.

    PHP
    <?php
    $jahr=$ergebnisJahr;
    $monat=$ergebnismonat;
    //zuerst erzeugen wir den Jahresordner unter "aktuelles"
    $parentID_aktuelles = (int)$GLOBALS['aktuelles']; 
    $folder_jahr = new we_folder_document();
    $folder_jahr->we_new($parentID_folders, $jahr);
    $folder_jahr->we_save();
    
    //holt sich die ID des eben angelegten Jahresordner
    $pathJahr = "/aktuelles/" . $filename;
    $currentFolder = path_to_id($pathJahr);
    //nun legen wir den Ordner für den Monat 06 an
     $parentID_monat = (int)$currentFolder;
     $folder_monat = new we_folder_document();
     $folder_monat->we_new($parentID_jahr, "$monat");
     $folder_monat->we_save();
     //holt sich die ID des eben angelegten Monats-Verzeichnisses
     $pathMonat = "/aktuelles/".$jahr."/"."$monat";
     $IDcurrentNews = path_to_id($pathMonat);
     ?>
    Display More

    Die Variable $IDcurrentNews wäre dann das Verzeichnis (ID), in das die betreffende News abgelegt wird.
    Allerdings müsstest Du noch klären, wie Du verfährst, wenn für den gleichen Monat ein zweite oder gar dritte News importiert werden würde.

    Ich habe das jetzt alles mal so runtergeschrieben - also keine Garantie für einwandfreie Funktion. Sollte auch nur eine kleine Hilfestellung sein.

    Ach ja, und updatesicher ist das selbstredend nicht!!!

    Viele Grüße
    Ulrich

    coolworx

    https://www.coolworx.de

    • Next Official Post
  • e-site
    Student
    Reactions Received
    7
    Posts
    103
    • July 1, 2025 at 11:35 AM
    • New
    • #3

    Hallo Ulrich,

    Danke für den Input. Es funktioniert jetzt alles. Ich mache eine Prüfung mit is_dir() ob der Jahres-/Monatsordner angelegt/vorhanden ist. Dass es nicht updatesicher ist, ist mir bewusst aber ich wüsste nicht, wie ich es mit WE-Tags machen könnte. Es gibt zwar <we:write type="document" /> aber das scheidet bei meinem Projekt aus.

  • coolworx
    Moderator
    Reactions Received
    3
    Posts
    46
    • July 1, 2025 at 1:41 PM
    • New
    • Official Post
    • #4

    Schön, dass es funktioniert! :thumbup:

    Viele Grüße
    Ulrich

    coolworx

    https://www.coolworx.de

    • Previous Official Post
    • Next Official Post
  • e-site
    Student
    Reactions Received
    7
    Posts
    103
    • July 3, 2025 at 3:58 PM
    • New
    • #5

    Hallo zusammen, es sind jetzt doch noch weitere Probleme aufgetaucht. Enthält der Text Emojis wie. z.B. 🚨💧werden die Emojis mit "_" ersetzt. Kann es sein, dass innerhalb von webEdition gefiltert wird? Getestet mit wysiwyg="true", wysiwyg="false", selbst bei einer Eingabe im Backend werden die Emojis wieder rausgefiltert.

    Mir würde schon ein einfaches Textfeld reichen, Hauptsache alle Zeichen/Icons usw. bleiben erhalten.

  • coolworx
    Moderator
    Reactions Received
    3
    Posts
    46
    • July 3, 2025 at 6:56 PM
    • New
    • Official Post
    • #6

    Ohne es genau zu wissen, vermute ich, dass die Zeichenübermittlung in den Textboxen von webEdition nicht korrekt interpretiert werden kann (Emojis sind keine html-entities?).

    Einen Filter schließe ich aus, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass ein solcher eingebaut wäre.

    Hast Du denn mal probiert, ob das manuelle Einsetzen eines Emojis in eine Textbox mit wysiwyg="true" zum gleichen oder einem anderen Ergebnis führt?

    Viele Grüße
    Ulrich

    coolworx

    https://www.coolworx.de

    • Previous Official Post
  • Online
    NilSole
    Beginner
    Reactions Received
    11
    Posts
    43
    • July 3, 2025 at 9:09 PM
    • New
    • #7

    Hi, es gibt eine Einschränkung mit Emojis und zwar werden (ich meine aus technischen Gründen bzgl der DB) nicht alle Emojis gespeichert und hier durch den Unterstrich ersetzt. Du könntest versuchen, die entsprechenden emojis durch die entsprechenden HTMLEntities zu ersetzen o.ä.

  • e-site
    Student
    Reactions Received
    7
    Posts
    103
    • July 4, 2025 at 2:46 PM
    • New
    • #8

    Hallo Ulrich und Nils,

    wysiwyg="true" oder wysiwyg="false" ist egal, Emojis fliegen immer raus. Ich habe gelesen, dass es mit utf8mb3 und Emojis Probleme gibt. Erst mit utf8mb4 soll das funktionieren. Da webEdition mit utf8mb3 läuft, kann es daran liegen. Umwandlungen/Ersetzungen sind mir zu fehleranfällig.

    Ich muss hier auch noch etwas ausholen: die Emojis sind nicht in den Beiträgen selbst, es werden zusätzlich Social Media Texte (mit Emojis) mitgeliefert und auf den Seiten gespeichert und sollten dort auch bearbeitbar/änderbar sein.

    Ich speichere die Daten jetzt als *.json und in einen Ordner und prüfe den Inhalt über Filezilla. Von einem Freigabeordner werden die Texte dann automatisiert auf Social Media Kanälen gepostet.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Donations

200.00 EUR

Donate now
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™