Hallo Martin,
Interessant in dem Zusammenhang wäre noch, ob es im Errorlog Einträge dazu gibt?
Liebe Grüße,
Sascha
Hallo Martin,
Interessant in dem Zusammenhang wäre noch, ob es im Errorlog Einträge dazu gibt?
Liebe Grüße,
Sascha
Klingt interessant. Ich bin gespannt! Muss man das dann explizit setzen, oder wird das der Default?
Hey,
Wenn die Ausgabe vom MYSQL-ERROR stimmt, dann ist meiner Meinung nach folgendes das Problem: <= NOW)( ). Da ist irgendwie die Klammerung kaputt. Mich wundert aber, wie das passiert, weil in der Condition steht das ja noch richtig drinnen .
Liebe Grüße,
Sascha
In der Bugbase gibt es schon ein Ticket zum Thema "Reverse-Proxy Support für Live-Update und OnlineInstaller", sh. https://qa.webedition.org/view.php?id=14309. Dort wurde auch schon einen Patch gepostet. Vielleicht hilft das ja weiter.
Sorry, den Hinweis mit dem Intranet hatte ich überlesen.
In dem Fall kannst du wirklich nur schauen, dass du über da Server-Backup an die webEdition DB kommst. Dann kann man das dort zumindest manuell auslesen.
Voraussetzung ist natürlich, dass die System-Backups so lange vorgehalten werden.
Viel Erfolg,
Sascha
Hallo Christoph,
Wenn es weder Versionierung noch Backup gibt, könntest du schauen ob die Inhalte in der WaybackMachine sind.
HTH,
Sascha
Hallo,
Zusätzlich zur Durchsuchbarkeit kannst du auch mit unterschiedlichen Verzeichnissen (z.B. /objects/draft, /objects/public) und dem Workspace arbeiten um die Objekte im Backend besser nach Zustand zu trennen.
Alternativ könnt ihr noch direkt mit SQL arbeiten um an die geparkten Objekte heranzukommen. Entweder via PHP oder über <we:listview type="sql"/>. Nachteil: Damit bist du nicht updatesicher.
Last but not least: Du kannst natürlich einen Feature Request für die Berücksichtigung geparkter Objekte in der Listview in der Bugbase einbringen.
Liebe Grüße,
Sascha
Hallo Andi,
Funktioniert der Mailversand über wE generell? Kannst du z.B. über die Passwort Vergessen Funktion überprüfen.
Liebe Grüße,
Sascha
Hallo Thomas,
Ein paar Fragen dazu:
Liebe Grüße,
Sascha
Also ich persönlich hab die noch nicht genutzt. Ich kann mir vorstellen, dass sie nützlich sein könnten um in Blogs die neuesten 5 Artikel zu verlinken oder solche Sachen. Geht aber auch alles mit einem ListView. Daher eigentlich überflüssig im Navigations-Modul.
Naja, mit der Listview bekommst du das nicht in die Breadcrumbs. Die dynamische Lösung haben wir trotzdem nicht verwendet, da das - wenn ich mich jetzt richtig erinnere - immer von der Anzahl limitiert war. Somit für unsere Anwendungen nicht passend. Wir solche Fälle immer mit Highlight Regeln abgebildet.
welche Auswahl könnt ihr euch denn vorstellen?
Nicht ganz einfach zu beantworten.
Anforderungen die es aus unserer Sicht gibt:
Fazit: Den Typ setzen zu können wäre schon gut. Es muss aber nicht mehr diese strikte Unterscheidung zwischen Folder und Item sein.
Wichtig wäre zu wissen, ob/wie andere die Folder/Item Trennung nutzen.
Just my 2 cents,
Sascha
Hallo Finn,
Die harte Unterscheidung abzuschaffen erachte ich auch als sinnvoll und würde den Redakteur:innen die Verwaltung erleichtern.
Wie Marc im Ticket aber schon geschrieben hat, sollte es weiterhin die Möglichkeit geben zwischen verschiedenen "Navigationstypen" zu unterscheiden. Wir nutzen das bei unseren Projekten aktuell so, dass nur Folder in der Navigation ausgegeben werden. Einträge werden nicht in der Navigation ausgegeben, aber für den Breadcrumb (z.B. auch für dynamische Ergebnisseiten). Ich könnte mir vorstellen, dass es hier noch andere "Konstrukte" gibt, die auf die Unterscheidung zwischen Foldern und Items bauen.
Liebe Grüße,
Sascha
PS: Der Beitragstitel ist leicht irreführend.
Hallo Martin,
In der Versionhistorie findet sich folgende Änderung:
Nachdem du in deinem Formular kein Token mitschickst, könnte das die Ursache sein.
HTH,
Sascha
Hallo Luigi,
Wenn "richtig" angelegt, brauchst du eigentlich nur das /webEdition Verzeichnis kopieren. Der Rest kann dann durch einen Rebuild wiederhergestellt werden.
Liebe Grüße,
Sascha
Hallo Uwe,
Zur Ursachensuche:
Liebe Grüße,
Sascha
Hallo Regina,
Könntest du das nicht auch mit <we:calculate/> lösen?
Zum Beispiel so:
<we:setVar to="global" nameto="summe" value="0"/>
<we:listview type="object" classid="3">
<we:repeat>
<we:calculate num_format="german" to="global" nameto="summe">
<we:var type="global" name="summe"/> + <we:field name="wert">
</we:calculate>
</we:repeat>
</we:listview>
<we:var type="global" name="summe"/>
Display More
Der Code ist nur mal so aus der Doku zusammengereimt. Es gibt dann noch das Attribut sum, da ist mir aber nicht klar wie das funktioniert. Das geht für mich aus der Doku nicht gut hervor.
Liebe Grüße,
Sascha
Welche wE ist das denn?
Hallo,
Wenn das sauber aufgesetzt ist, dann kannst du die Navigation über das Navigationstool verwalten. Dort gibt es dann auch die Option die Navigationseinträge zu ordnen.
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Liebe Grüße,
Sascha