Ja aufgrund der Breaking Changes ist es eine neue Hauptversion geworden.
Posts by Finn
-
-
Moin Christoph,
irgendwas mit der Datenbank scheint hier nicht zu passen.
webEdition versucht eine Session zu schreiben was nicht klappt und auch die Error-Tabelle lässt sich nicht beschreiben.
Also Rechte des DB Users prüfen, Datenbankversion prüfen, Zugangsdaten prüfen (sollten wahrscheinlich passen sonst sollte es eine andere Meldung geben aber wer weiß).
LG
Finn -
Ist konkretisiert und anerkannt: https://qa.webedition.org/view.php?id=13663
-
Ist angekommen bei Ullrich!
-
Moin Stefan,
ich frag mal eben nach, ob die Anmeldung angekommen ist!
Lieben Gruß
Finn -
Moin Max,
ja es liegt an der SSL Version.
Ich kann dir aber auch keine Alternative außer Updaten nennen. -
Ja genau, das heißt du schreibst die mit we:write? Oder mit PHP?
-
Interessant, eventuell ein Bug? Welche WE Version nutzt du? Wie alt sind die Versionen? Werden die auch im Backend angezeigt?
-
Welche Art der Formularübertragung nutzt du?
Wichtig ist, dass die Daten als post mit enctype="multipart/form-data" übertragen werden, wenn Binarys dabei sind. -
Den Filename solltest du setzten können beim Schreiben, wenn ich das richtig erinnere.
-
Moin,
ohne es getestet zu haben, sollte das gehen, du müsstest dafür den Link selbst "bauen". Also sowas in die Richtung:
<a href='<we:field type="binary" name="document" hyperlink="false" only="src" />' target="_blank" >
<we:field type="binary" name="document" hyperlink="false" only="name" />
</a>Also wie gesagt, ohne Test aus dem Kopf, ich bin mir nicht ganz sicher, was zum Anzeigen des Dateinamens bei only rein muss, hab aber auch gerade konkret nichts um das flott zu simulieren.
EDIT:
Habs doch mal eben getestet
das only="src" scheint nicht zu klappen. Der Name wird bei mir aber auch richtig ausgegeben in Version 9.2.3.0. -
Moin Max,
also offensichtlich passt der Variablen Typ nicht, es wird float erwartet aber ein string übergeben. Eventuell kannst du den Wert vorher einmal umwandeln.
Da der Shop mit der 9.2.0 entfernt wurde, gibt es da leider kaum Erfahrungswerte also eventuell müssen die Tags auch angepasst werden. -
Ich habe die Tabelle gelöscht und aus einer anderen WE Installation leer wieder angelegt. (Über nen SQL Comand direkt im phpAdmin Interface)
Dann habe ich die Objekte wieder in der entsprechenden Syntax rein geschrieben. Also theoretisch geht das rekonstruieren. -
Ja das ist dann was für die Bugbase.
-
Was ist denn der SQL Fehler?
Du kannst dir die Condition zum Debuggen ausgeben:
<?php echo $GLOBALS['vergangen']; ?> -
Hier nochmal ein kleiner Reminder:
Wir suchen noch Vortragende mit spannenden Themen für die nächste Konferenz. -
Dann sehe ich als einzige Chance, auf einem anderen System das Server-Backup zu laden und sich dann den Datenbankeintrag des Dokuments zu holen.
-
Hallo Finn, da habe ich mich etwas unklar ausgedrückt. Mit Backend meinte ich die Kundenverwaltung, da habe ich keine Möglichkeit eine Checkbox zu definieren.
Stimmt, hast recht! Ich arbeite dort immer mit einem Select und dann den values 0 und 1
-
sollte im Backend nicht we:input type="checkbox" gehen?
-
Die "dynamischen Inhalte" nutze wir sowie ich das überblicken kann auch nirgendwo. Ich selbst habe auch nie richtig verstanden, wofür die gedacht sind. Das zusammenfassen von Ordnern und Items finde ich sinnvoll. Das verunsichert die Anwender häufig.
Noch eine Idee zum Theme Breadcrumbs.
Mit we:path kann man das ja immer nur vom Verzeichnis aus aufbauen, was nicht immer mit den Einträgen in der Navigation zusammen passt. Wir machen das daher auch meist mit den ganzen tags zu we:navigation und ggf. PHP. Aber man muss je nach Anforderung immer etwas basteln.
Wäre es daher evtl. hilfreich ein neues tag we:breadcrumb einzuführen das ähnlich wie we:path arbeitet aber die angelegte Navigationsstruktur nutzt?
Ich stelle mir das so vor:
Das tag wird in der Vorlage eigefügt und ermittelt dann, ob das aktuelle Dokument das aktive in der Navigation ist. Wenn ja, wird der Navigationspfad rückwärts bis zum obersten Eintrag durchgegangen und jeweils das verlinkte Elternelement (Inhalt aus Name bzw. Darstellung) in den Pfad inkl. Link eingefügt. Das tag sollte wie we:path die Möglichkeit bieten den Separator frei eintragen zu können.
Im Navigationsmodul sollte noch eine Auswahl oder Checkobox integriert werden die "Nicht in Breadcrumb anzeigen" ermöglicht.Was meint ihr?
we:breadcrumb finde ich eine gute Idee