Ok und vielen Dank für eure Hinweise!
Posts by christobal
-
-
Nachdem das eben ein Krankenhaus-Intranet ist, komm ich über die Wayback-Machine nich an das System.
webEdition: 7.0.2
Versionierung ist nicht aktiv
php-Version 5.6.25
läuft auf einem Windowsserver wampserver64
Windowsserver-Backups werden täglich gemacht
webEdition Backups gibt es keineVielleicht könnt ihr uns da weiterhelfen?!
-
Hallo aus Tirol,
Wir nutzen das webEdition für ein Intranet in einem großen Krankenhaus hier in Tirol. Der ganze Auftritt inkl. CMS läuft auf einer Virtuellen Maschine. Nun ist das Problem aufgetaucht, dass in einer linksammlung.php ein <we:block> mit sehr vielen Links gelöscht und die Datei anschl. gleich veröffentlicht wurde.
Nun zur Frage: Kann ich eine Datei wiederherstellen? Und wenn ja, bitte wie genau und wo?
Bitte um Hilfe, Christoph
-
Hallo aus Tirol, wE 9.3.1
<we:category /> zeigt im Objekt-Detail und in der Listview keine Kategorien mehr an! Die Ausgabe bestimmter Kategorien in einer <we:listview categories="Blog"...> funktioniert allerdings.?!
Bitte um Hinweise, Christoph
-
Hallo aus dem verschneiten Tirol,
Wir haben bei einem unserer Kunden die Frage gestellt bekommen, ob wir bei den Einstellungen "E-Mail" und der "Benutze SMTP-Server" auf "Modern Authentification" umstellen können. Nachdem das nicht implementiert ist, hier die Frage, ob das geplant ist! Und wenn ja, wann.
Danke für eine Antwort!
Christoph
-
Grüß euch Finn und Ulrich und Danke für eure Bemühungen! Ein Silberstreif am Horizont! Der Arbeitsbereich könnte es tatsächlich sein. Ich poste mal einen Screen vom eingestellten Arbeitsbereich und von den Einstellungen.
Könnt ihr da was herauslesen, was ich nicht richtig gemacht habe?
Auf jeden Fall: Vergelts Gott!
-
Ich hab mir das nochmals angeschaut, bei den normalen php-Seiten mit Formular funktionierts, bei den Objekten mit inkludiertem Formular - egal ob webEdition 8.1.6 oder 9.3.1 - gehts nicht !
- ohne id="self" geht er auf die allgemeine Startseite und verarbeitet das CAPTCHA nicht
- mit id="self" versucht er auf die aktuelle Seite/Objekt zu gehen, erfindet aber noch ein Verzeichnis im Pfad
- in den Formmail-Einstellungen hab ich Formmail über webEdition-Dokument aufrufen = nein
- PHP
Display Morewenn ich die URL per PHP ermittle <?php $protocol = isset($_SERVER['HTTPS']) && $_SERVER['HTTPS'] === 'on' ? 'https://' : 'http://'; $url = $protocol . $_SERVER['HTTP_HOST'] . $_SERVER['REQUEST_URI']; ?> und im Formular <we:form type="formmail" id="\$url"...></we:form> schreibt er auf der Website <form xml="1" enctype="multipart/form-data" role="form" method="post" name="Kontaktformular" onsubmit=";return true;" action="/webEdition/we_cmd_frontend.php?we_cmd[0]=formmail"> </form>
-
-
Neues Jahr, neues Problem.
Einen guten Rutsch aus Tirol!Ich habe ein Formular mit CAPTCHA, das Probleme macht. Und zwar interprettiert er das id=self nicht richtig.
wE: 9.3.1, PHP: 8.2.27das Formular liegt auf:
(JUNIOR) PROJEKTLEITER ELEKTROTECHNIK<strong>ATP architekten ingenieure</strong> ist mit über 1.700 Mitarbeitenden an mehr als 10 Standorten eines der führenden Büros für Integrale Planung mit…connectcompetence.netnach absenden landet es auf:
https://connectcompetence.net/at/at/589-junior-projektleiter-elektrotechnikd.h.: er fügt in die URL noch ein "at/" ein...
wenn ich das "id=self" weglasse, scheint alles korrekt, aber der CAPTCHA-Code wird nicht ausgewertet, spr. man kann alees in das entspr. Feld schreiben.
Code
Display More<we:ifCaptcha name="code"><we:formmail /><div class="alert alert-success" role="alert">Vielen Dank für Ihre Bewerbung!</div><we:else/><we:ifVar match="1" name="submitted" type="request"><div class="alert alert-danger" role="alert">Bitte geben Sie den korrekten Captcha-Code ein!</div></we:ifVar></we:ifCaptcha> <we:form type="formmail" id="self" from="office@..." forcefrom="true" name="Kontaktformular" method="post" recipient="jobs@..." mimetype="text/html" confirmmail="true" preconfirm="Hinweis" xml="true" enctype="multipart/form-data" role="form"> <input type="hidden" name="submitted" value="1" /> <we:captcha id="captcha" width="400" height="150" subset="num" fontcolor="#EFEDED" fontsize="24" bgcolor="#3E314E" transparent="false" style="outlinecircle" angle="25" stylecolor="#C8AB7C" align="center" type="gif" subset="alphanum" valign="base" maxlength="8" skip="i,I,l,L,0,o,O,1,g,9" /> <input type="text" name="code" required /> <button type="submit">Bewerbung absenden</button></div> </we:form>
Wäre um Hilfe sehr dankbar!
Christoph
-
Hallo Sascha, vielen Dank, das hilft mir sehr!
Und noch eine Frage, was hat bei den Einstellungen das Feld "Absender-Mail-Adresse" unter den SMTP-Server-Einstellungen für eine Funktion?
-
Hallo aus Tirol,
ich habe bei mehreren Kunden die Einstellung "Benutze SMTP-Server" aktiviert und die erforderlichen Daten hinterlegt. Funktioniert soweit alles gut. Als Authentifizierung ist "Login" gewählt mit E-Mail als Benutzername...
Nun zur Frage: Sind Formulare mit unterschiedlichen Empfängern möglich oder muss immer das in den Einstellungen unter "Benutze SMTP-Server" definierte E-Mail verwendet werden?
Bitte um Aufklärung! Und Danke im Voraus!
-
Lieber Finn, jetzt funktionierts! Vielen Dank! Und die Sonne scheint!
-
Hallo aus dem Regenland Tirol!
Ich habe hier die webEdition-Version 9.2.3. und biete ein Formular an. Der Inhalt wird in Objekte geschrieben und 2 Bestätigungsmails werden an den Redakteur und Formularausfüller gesandt. Nun bleiben in den Bestätigungsmails blöderweise die Variablen leer!
anmeldung-schreiben.tmpl
Code<we:ifWritten type="object" formname="edit"> <we:var type="request" name="we_ui_edit[Vorname]" to="global" nameto="recipientVorname" /> <we:var type="request" name="we_ui_edit[Nachname]" to="global" nameto="recipientNachname" /> <we:sendMail id="1798" recipient="\$recipientmail" from="max@mustermann.at" subject="Anmeldung" charset="UTF-8" mimetype="text/html" /> <we:sendMail id="1799" recipient="feier.lkv@lk-tirol.at" from="ax@mustermann.at" subject="Anmeldung" charset="UTF-8" mimetype="text/html" /> </we:ifWritten>
bestaetigungsmail.tmpl
PHP<p>Anmeldung</p> <p> Vorname: <?php echo $recipientVorname ?><br /> Nachname: <?php echo $recipientNachname ?><br /> </p>
Beim 8er-webEdition hat das gut funktioniert. Hat sich da beim 9er-webEdition etwas verändert?
Bitte um Hilfe, Christoph
-
Hallo Sascha, danke Dir fürs Helfen! Ich habs nochmals ausprobiert, mit Teilerfolgen?!
1) wenn ich ein Bild im WYSIWYG-Editor platziere und auf Formatierung gehe, bleibt die select leer
2) wenn ich allerdings das Objekt veröffentliche und dann mit Doppelklick auf das Bild und anschl. auf Formatierung gehe, kommen die gewünschten CSS-Klassen. Allerdings nur, wenn sie mit Deiner Schreibweise classes="img.bild-klasse,..." versehen sind
3) bei Links funktioniert das gar nicht. Wenn ich einen Link erzeuge und eine Link-Klasse vergeben will, geht das schlichtweg nicht.
4) ich hab mal im webEdition via "Datenbank anzeigen" mir die Tabelle "tblObject" genauer angeschaut. Hier wird z.T. m.M.n. ein alter Stand gespeichert und teilweise nicht upgedatet.
ist definiert, egal, ob im webEdition unter Klasse CSS ein File definiert wurde oder nicht
Code"contextmenu":"bold,italic,subscript,superscript,removeformat,list,link,unlink,importrtf,editsource,insertimage,template,formatblock,applystyle,hr,pasteword,pastetext"
wird gezeigt, obwohl es das in der Klasse gar nicht mehr gibt...
Ich bin mit meinem Latein bald am Ende...
-
Irgendwie ist das Ganze komisch! Und für unsere Redakteure grad nicht so fein. Bitte um Hilfe! Hier nochmals der komplette Prozess:
1) ich hab im master.tmpl ein css-File,
hier hab ich applyto="all" ergänzt2) dieses css-File ist auch im Editiermodus erreichbar
3) ich muss in der Klasse beim WYSIWYG-Feld unter classes genau die css-Klassen-Bezeichnungen kommasepariert auflisten, die ich dann im WYSIWYG-Editor verwenden will, in meinem Fall
Codeimg-responsive-links,img-responsive-rechts,img-50-links,img-50-rechts,img-33-links,img-33-rechts,img-25-links,img-25-rechts,btn btn-button,btn btn-link
4) ich muss in der Klasse beim WYSIWYG-Feld unter commands als Fallback den styleselect ergänzen, in meinem Fall
Frage 1: spielt es eine Rolle, ob es ein css- oder scss-file ist?Frage 2: will ich eine Grafik einfügen kommt unter dem aufklappbaren Bereich "Formatierung - CSS Style" nichts zum auswählen (select bleibt leer)
Frage3: will ich einen Link einfügen kommt unter dem aufklappbaren Bereich "CSS Style" nichts zum auswählen (select bleibt leer)
Frage 4: nachdem ich "styleselect" unter den "commands" aktiviert habe, werden unter "CSS-Klassen" alte Einträge gezeigt, erweitere ich unter "classes" ein paar weitere Klassen, werden diese im "CSS-Klassen" nicht ergänzt
irgendwas ist hier nicht mehr grün
mehrere Rebuilds haben auch nicht geholfenbitte um Hilfe!
-
Hallo aus Tirol!
Wir haben ca. 30 9er-Versionen auf 9.2.3 upgedatet. Jetzt funktionieren blöderweise überall für die Redakteure in den Objekten die WYSIWYG-Textboxes nicht mehr wie gehabt.
Wenn ich das nachstelle, komme ich auch zu keinem Erfolg! Z.B.: möchte ich einem Bild die Klasse "img-responsive-links" zuteilen. Mache ich einen Doppelklick auf das platzierte Bild im wysiwyg-editor, wird mir im Dialog der Punkt Formatierung angeboten. Diese select mit den verschiedenen CSS-Klassen bleibt jedoch leer!
1) in der Klasse ist die Textbox so definiert
Codewysiwyg = true inlineedit = true commands = bold,italic,list,link,unlink,editsource,insertimage,hr,... classes = img-responsive-links,img-responsive-rechts,...
2) im master.tmpl hab ich meine CSS-Files so eingebunden
Code<we:css id="4370" rel="stylesheet" title="SCSS STYLESHEET" media="all" xml="true" /> <we:ifEditmode> <we:css id="1760" rel="stylesheet" title="REDAKTEUR STYLESHEET" media="all" xml="true" /></we:ifEditmode>
3) nachdem der LESS-Interpreter nicht mehr funktioniert, hab ich das CSS in SCSS umgewandelt, hat leider nichts gebracht. In der Klasse hab ich unter "Eigenschaften" beim Punkt CSS das Redakteurs-CSS-File definiert, hat auch nichts geändert. Die Schreibweise der wenigen Redakteurs-CSS-Direktiven hab ich überprüft...
Bitte um dringende Hilfe oder eine Anleitung - ich checks einfach nicht mehr, wie das inzwischen funktionieren sollte!
Vielen Dank im Voraus
Christoph -
ok, danke, mal schauen, ob ich das zusammenbringe!
-
Vielen Dank Finn, das wars, hatte ich vergessen!
Nur wenn ich die Multiobjekte in eine select umwandle, wie mach ich das, dass dann die condition richtig geschrieben wird?
Bitte nochmals um Hilfe!
PHP
Display More<we:listview type="object" name="fu" classid="43" order="Funktion"> <select to="global" nameto="fuObjectId" > <option selected>Funktion</option> <we:repeat><option value="<we:field name="we_id" />"><we:field name="Funktion"/></option></we:repeat> </select> </we:listview> <we:condition name="condi"> <we:conditionAdd field="Funktionalitaet" value="%2149%" compare="LIKE" /> </we:condition> <?php echo $condi; ?> <we:listview type="object" name="webref" classid="11" order="Webadresse" condition="condi">
-
Grüß Dich Ulrich, danke für deine Antwort und darf ich Dich was fragen?
Ich habe eine Klasse "Referenzen" mit Multiobjekt "Funktionen".
(Referenzen sind unsere Kunden und Funktionen sind Sachen, die wir auf deren Websites eingebaut haben. Z.B.: barrierefrei, Podcast, Gutschein, Newsletter u.v.a.m.)
Will ich nun eine listview anlegen, die mir alle Referenzen auflistet, die Multiobjekt "Podcast" (ID: 2149) haben, funktioniert dein Script leider nicht?!
hier die Condition:
Code<we:condition name="condi"> <we:conditionAdd field="Funktionalitaet" value="2149" compare="LIKE" /> </we:condition>
und hier die Listview:
Code<we:listview type="object" name="webref" classid="11" order="Webadresse" condition="\$condi"> ... </we:listview>
wenn ich mir die MYSQL-Daten der tbl_Object_11 anschau, gibt es eine Spalte "multiobject_Funktionalitaet", wo die IDs drinnstehen, z.B.: 2137,2149,2136,2152,2135,2231 - das sollte er dann doch finden, oder?
Bitte nochmals um Hilfe!
-
Grüß Dich Ulrich,
genau das würde ich brauchen!
Sollte das bei webEdition-Version 9.2.3 funktionieren?Grüße aus Tirol, Christoph