1. Dashboard
  2. Articles
  3. Forum
  • Login or register
  • Search
This Thread
  • Everywhere
  • This Thread
  • This Forum
  • Articles
  • Pages
  • Forum
  • More Options
  1. webEdition Forum
  2. Forum
  3. Deutschsprachiges Support Forum
  4. webEdition Installation & Update

Backup Eingespielt - Webseite weitergeleitet

  • sonac
  • March 14, 2024 at 9:46 AM
  • sonac
    Beginner
    Posts
    5
    • March 14, 2024 at 9:46 AM
    • #1

    Moin zusammen.

    Wir haben eine älter WE Version (8.1.0.1) mit PHP 7.3.33 und mysql 5.5.62 im Einsatz und wollen gerne auf eine neue Version upgraden.

    Da der Sprung recht groß ist, wurde uns geraten, zunächst in eine parallele Testinstallation mit dem Update zu proben.

    Ich habe also ein Backup incl. externen Dateien gemacht und dieses per FTP heruntergeladen.

    Im Anschluss auf der Testdomain wieder hochgeladen und mit dem Webinterface eingelesen.

    Während des Einlesens kam im Haupttab ein Connection Error, und wenn ich jetzt testwebspace/webEdition/ eingebe, werde ich zu livewebspace/webEdition/ weitergeleitet. Wenn ich nur auf testwebspace.tld gehe, werde ich nicht weitergeleitet und die Standard index.html (vom Hostinganbieter) wird geladen

    Kann dies an einer WE Einstellung liegen oder muss ich woanders suchen?

    Die Testinstallation kann ich natürlich gerne wieder platt machen und erneut probieren.:)

    Vielen Dank!

    Gruß Moritz

  • WBTMagnum
    Student
    Reactions Received
    11
    Posts
    146
    • March 14, 2024 at 10:09 AM
    • #2

    Hallo Moritz,

    Das mit der Weiterleitung zu einer anderen Domain beim Login ist mir noch nicht untergekommen. Das passiert meiner Ansicht nach eigentlich nur dann, wenn hier ein Redirect angegeben wurde (z.B. über .htaccess oder der Konfiguration des Webservers).

    Was du, mal abgesehen von einem neuen Versuch, noch machen kannst:

    • Über die Datenbank in den webEdition Errorlog schauen, ob es einen Hinweis darauf gibt, was da passiert ist.
    • Im Errorlog des Webservers schauen, ob es einen Hinweis darauf gibt, was da passiert ist.
    • Schauen ob da irgendwo eine Weiterleitung auf die Produktivdomain definiert ist (z.B. via grep).
    • Das Recovery via CLI nochmal probieren (musst du ggf. vorher aktivieren bzw. konfigurieren).

    In der Doku gibt es übrigens noch einen Betrag zum Thema Serverumzug bzw. webEdition Installation kopieren. Insbesondere bei größeren Auftritten haben wir die Erfahrung gemacht, dass Option 2: webEdition Installation transferieren besser funktioniert.


    HTH,
    Sascha

  • sonac
    Beginner
    Posts
    5
    • March 15, 2024 at 2:53 PM
    • #3

    Hallo Sascha,

    vielen Dank für deine Antwort. Es war tatsächlich die htaccess, die eine Weiterleitung verursacht hat und dadurch das der Browser dies im cache hatte auch eine kurze Änderung nicht geholfen hatte. Über den Privaten Modus konnte ich das dann detektieren.

    Ich konnte mittlerweile MySQL Updaten und auch WebEdition (Musste manuell in der Config Datei zwar die Datenbankadresse anpassen, da Mittwald diese geändert hatte) allerdings haben wir wohl einige alte WE:Tags verwendet.

    Edited once, last by sonac (March 15, 2024 at 2:58 PM).

  • sonac
    Beginner
    Posts
    5
    • March 15, 2024 at 3:35 PM
    • #4

    Ups, ich dachte erst es liegt an den Tags, aber nach dem ich diese korregiert hatte ist mir aufgefallen: durch das Update wurden die Inhalte von allen Objeckten gelöscht

  • WBTMagnum
    Student
    Reactions Received
    11
    Posts
    146
    • March 15, 2024 at 5:00 PM
    • #5

    Hallo Moritz,

    Kannst du mal schauen, ob die Inhalte auch in den Objekttabellen fehlen? Ev. braucht es nach dem webEdition Update noch einen Rebuild? Ist das webEdition Update ganz durchgelaufen? Hier kann noch eine Update-Wiederholung helfen.

    HTH,
    Sascha

  • sonac
    Beginner
    Posts
    5
    • March 16, 2024 at 11:19 AM
    • #6

    Moin,

    ja ich habe mittlerweile die Ursache dafür gefunden.

    Wenn ich das Update das erstemal ausführe, wird die DB Objekt Tabelle komplett leer gemacht, wenn man dan ein Rebuild durchführt wird dies gespeichert. Wenn ich allerdings als erstes nach dem Update das Update direkt wiederhole, dann wird die Datenbank wiederhergestellt, wichtig man darf nichts anderes davor machen, dann verschwindet auch der Fehler, dass die OF_ID oder OF_DocumentTable fehlt.


    nachdem ich ein Paar Deprecated Tags ersetzt habe, habe ich nun mein nächstes Problem (ich hoffe, es ist in Ordnung, das ich meinen update-weg hier ein wenig detailliert beschreibe um vlt. anderen Personen, die ähnliches probieren, in Zukunft auch zu helfen)


    ich habe folgenden Tag:

    <we:input type="text" name="CanonicalURL" to="global" nameto="canonical" />

    Dieser Funktioniert sowie er soll bei einem Template welches über ein Dokument mit Inhalt über we:input/> versorgt wird, aber wenn ich den aus meiner Objekt Klasse laden möchte gibt zwar ein <p> <we:input type="text" name="CanonicalURL"/> </p> die das Feld aus, wenn ich aber mit <?php echo $canonical ?> versuche die gesetzte Variable auszugeben, ist diese leer. (Bei dem Document wird es ausgegeben und beides passiert im Master Template, bei Bedarf kann ich gerne den Code Ausschnitt teilen)


    achso, ich weiß nicht ob es damit zutun hat, aber zwischen durch hatte ich folgenden Fehler mal im Log: Call to undefined method we_weTag_tag::post_listview(), der ist nach einem Rebuild aber verschwunden, aktuell werden bei der Seite keine Fehler in den WE Fehlerlog geladen


    EDIT:

    Lustiger weise habe ich grade im WE:Changelog gelesen das es ab 9.x ein "to=local" bei Input tag gibt, ich weiß zwar nicht warum, aber mit local statt global funktioniert es

    Edited once, last by sonac (March 16, 2024 at 11:24 AM).

  • sonac
    Beginner
    Posts
    5
    • March 16, 2024 at 12:35 PM
    • #7

    Okay einen Problem habe ich noch gefunden, we:var und we:setVar funktionieren irgendwie nicht mehr, bei var type=multiobject to=global habe ich das multiobject durch object ersetzt, auch wenn das klassenfeld ein multiobject ist und bei setVar habe ich den Tag durch var ersetzt und auch global zu local geändert, danach hat es wie gewünscht funktioniert!

    EDIT: Weiter unten im Code scheint ein anderer Fehler zustecken: <we:object name="Produkt" classid="1" id="\$oid"> die Variable wird scheinbar nicht ausgewertet


    EDIT 2: Wenn man die Maskierung, die scheinbar früher mal benötigt war (code von 2015) entfernt als id="$oid" dann funktioniert es

    Edited 2 times, last by sonac (March 16, 2024 at 1:03 PM).

  • WBTMagnum
    Student
    Reactions Received
    11
    Posts
    146
    • March 16, 2024 at 8:50 PM
    • #8

    Hallo Moritz,

    Das dürfte alles auf die saubere Trennung von GLOBALS und lokalen Variablen zurückzuführen sein. Hier wird das erklärt: https://documentation.webedition.org/docs/entwickle…n/variablen.php

    Liebe Grüße,
    Sascha

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!

Register Yourself Login

Donations

200.00 EUR

Donate now

Tags

  • Backup
  • update
  1. Privacy Policy
  2. Legal Notice
Powered by WoltLab Suite™